Osterschmuck

Die Stadtverwaltung Erbach hat sich schon einige Jahre entschieden, auf das Setzen von Frühblühern zu verzichten und mit dem lumenschmuck erst nach den sogenannten Eis-heiligen zu beginnen. Das führte dazu, dass es auf dem Marktplatz und im Städtel schon etwas trist aussah. „Frühling liegt in der Luft und in dieser Zeit sehnen wir uns ganz be-sonders nach blühenden Frühlingsboten in der Stadt!“ so der Vorsitzende der gemeinnüt-zigen „Erbacher Plattform – Verein für Innenstadtprojekte e.V.“, Dr. Alfred Schwöbel. An-lass genug, in Kooperation mit anderen Erbacher Vereinen nicht nur zu Pfingsten, sondern bereits zu Ostern die innerstädtischen Brunnen in Erbach zu schmücken. Die Brunnenpa-ten, die seit vielen Jahren die Tradition des Pfingstbrunnenschmückens pflegen, erklärten sich sofort bereit die Aktion zu unterstützen.
In Absprache mit der Stadt wuerden am Samstag vor Palmsonntag die Brunnen an der Lustgartenmauer, auf dem Marktplatz, in den Straßen „Schlossgraben“ „Städtel“ wie auch „Am Badbrunnen“ festlich geschmückt. Verantwortlich zeigen sich dafür die evangelische Kirchengemeinde (Frau Regina Stellwag), die Chorvereinigung Liedertafel (Herr Helmut Schwinn), die Hans-von-der Au Trachtengruppe (Herr Manfred Kassimir), der Gänsegretel-Verein Gi-Gack (Herr Jürgen Volk) und der Ortsverein Erbach im Deutschen Roten Kreuz (Frau Sabline Krämer-Eis) . Die vVerantwortlichen der gemeinnützigen VereineBrunnenpa-ten bringen brachten ihre Arbeitskraft ein, das benötigte Material und die Pflanzen finan-zierte die Erbacher Plattform, auch unterstützt durch den Erbacher Gewerbeverein (Herr Matthias Brand). Anbei Bilder von der Aktion.
Die handelnden Akteure freuen sich auf die kleinen bunten Highlights in der Stadt und belassen den Schmuck auf alle Fälle bis Ende April, um auch dem „Erbacher Frühlingsfest“ etwas Farbenfreude zu spenden. Erste Frühlingsboten blühen bereits am Mühlrad. Be-kanntlich wurde dieses von der Erbacher Plattform vor vier Jahren restauriert und seit zwei Jahren haben deren Vereinsmitglieder auch immer wieder Osterglocken auf der klei-nen Mümlinginsel gesetzt und sie so zur „Erbacher Osterinsel“ verwandelt.




Instagram